• Aktuelles
  • Leistungen
    • Recherche
    • Beratung & Konzeption
    • Bücher & Broschüren
    • Ausstellungen
    • Unternehmensarchiv
    • History Communication
    • Zeitzeugeninterviews
    • Multimedia
    • Filme und Projektionen
  • Über uns
    • Referenzen
    • History Marketing
    • Newsletter
    • Das Team
    • Jobs
  • H&C Stader Hamburg
  • Webinare
    • Webinar-Kalender
  • Blog
DeutschEnglish

PreviousNext
Sie befinden sich hier: Home > Über uns > Referenzen

Hapag-Lloyd AG - Auslagerung des Archivbetriebs

 -  -  -

H&C Stader berät und unterstützt seit 2015 die Hapag-Lloyd AG beim Aufbau eines modernen Unternehmensarchivs. Das in Zusammenarbeit mit der Abteilung Company Records entwickelte Gesamtkonzept wird in einzelnen Projektphasen sukzessive umgesetzt.

Zusätzlich hat das Hamburger Traditionsunternehmen im Dezember 2018 seinen Archivbetrieb an die Mannheimer Geschichtsagentur ausgelagert. H&C Stader betreut und verwaltet das Unternehmensarchiv von seiner Betriebsstätte in Hamburg aus.

 

Konzept und stufenweiser Aufbau eines modernen Archivs:

  • Ist-Analyse, Bestandsaufnahme des bisherigen Archivs
  • Entwicklung eines Konzepts zur Modernisierung (Klassifikation, Archivrichtlinien, Zeitplan)
  • Verzeichnungsarbeiten in Mannheim und Hamburg
  • Digitalisierung relevanter Unterlagen

Outsourcing-Leistungen – Betrieb eines modernen Archivs & History Communication:

  • Geschichtskommunikation für interne und externe Medien
    • Albert Ballin und die Hapag (Broschüre, 2019)
    • Junge Region mit Geschichte (In: Logbook. Das Mitarbeitermagazin von Hapag-Lloyd,  Ausgabe 02-2020)
  • Anfragen-Management
  • Recherchen
  • Historische Führungen
  • Konzepte und Inhalte für Ausstellungen
  • Jubiläumsfilm 50 Jahre Fusion Norddeutscher Lloyd & Hapag

125 Jahre DAW - ein Jubiläum für Mitarbeitende und Kunden

 -  -  -

Die Deutschen Amphibolin-Werke (DAW) aus Ober-Ramstadt im Odenwald sind international durch ihre Marken Alpinaweiß und Caparol bekannt. H&C Stader hat das in der fünften Generation geführte Familienunternehmen bei seinen Jubiläumsvorbereitungen beraten und auf Basis der Rechercheergebnisse unterschiedliche Maßnahmen konzipiert und umgesetzt.

 

Projekthandling / Abstimmung / Koordination


Umfangreiche Recherchen: Dokumente, Bild- und Filmmaterial


Zeitzeugeninterviews: Durchführung, Schnitt


Animierter Geschichtsfilm: Link zum Film

  • Drehbuch / Storyboard / Sprechertext
  • Auswahl Interviewszenen
  • Projektleitung / Abstimmung / Koordination mit Kooperationspartner und Regisseur & Concepter Minh Duong

Buch:

  • Konzept
  • Texterstellung
  • Bildauswahl
  • Lektorat

200 Jahre Berliner Sparkasse – Geschichtsfilm

 -  -  -

H&C Stader hat für den Festakt der Berliner Sparkasse einen Einspielfilm konzipiert, eine Zeitreise durch 200 Jahre bewegte Geschichte - Von den Napoleonischen Kriegen bis heute, in spannende Bilder gesetzt und O-Tönen von Zeitzeugen zur jüngsten Geschichte, dem Mauerfall. Der Film wurde am 15. Juni 2018 beim Festakt im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums (DHM) gezeigt. Produziert wurde der Film von Museums Manufactory, Kooperationspartner von H&C Stader.

 

Konzept und Projektleitung


Recherchen: Bild- und Filmmaterial


Storyboard/Drehbuch


Zeitzeugeninterviews: Durchführung, Schnitt


Schnitt und Produktion mit Kooperationspartner Museums Manufactory


Film: 200 Jahre Berliner Sparkasse

150 Jahre IHK Flensburg – ein Jubiläum für die Mitglieder

 -  -  -

H&C Stader hat von seiner Betriebsstätte in Hamburg aus gemeinsam mit der IHK Flensburg und den ehrenamtlichen Präsidiumsmitgliedern das Gesamtkonzept für die Jubiläumsmaßnahmen und die Jubiläumskommunikation erarbeitet. Die von H&C Stader konzipierte und kuratierte Jubiläumsausstellung über die bewegte Geschichte des Wirtschaftsraumes und ihre Menschen wandert durch den gesamten IHK-Bezirk. Unter dem Motto „Von Unternehmen für Unternehmen“ wird das Jubiläum von der Kampagne #klarstarknah begleitet.

 

Gesamtkonzept/Jubiläumsdrehbuch: Ablauf, Dramaturgie, Kommunikationsziele, Zeitplan


Historische Recherchen: Dokumente, Bild- und Filmmaterial, Aufarbeitung von bis dato unbekannten Aspekten der NS-Zeit


Animierter Geschichtsfilm: Link zum Film

  • Drehbuch / Storyboard / Sprechertext
  • Auswahl Interviewszenen
  • Projektmanagement / Koordination / lfd. Begleitung

Zeitzeugeninterviews: Durchführung, Schnitt


Internet Social Media: 

  • Redaktionsplan / Koordination
  • Posts zur Geschichte der IHK

Interaktive Wanderausstellung:

  • Inhaltliche Szenographie, Ausstellungskonzept
  • Texterstellung, Bildauswahl
  • Inhaltskonzept interaktive Elemente
  • Erstellung der Inhalte für die interaktiven Elemente

BASF SE - Archivsupport für eine globale Marke

Die H&C Stader GmbH unterstützt die BASF SE bereits seit mehreren Jahren im Unternehmensarchiv (Corporate History). Im Zuge einer Neuausschreibung fand im März 2019 ein Agentur-Pitch statt, in dem sich H&C Stader durchgesetzt hat. Die Mannheimer Geschichtsagentur ist weiter für die BASF als Dienstleister im Unternehemensarchiv tätig.

 

Anfragen-Management


Recherchen


Unterstützung bei der Optimierung von Prozessen


Verzeichnung von 300lfd Metern Archivbestand

120 Jahre Messer Group - Interne Jubiläumskampagne

 -  -

H&C Stader hat für den international tätigen Industriegashersteller ein Jubiläumskonzept und einen Kommunikationsplan für das gesamte Jubiläumsjahr entwickelt. Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Stärkung der Identifikation der in über 30 Ländern tätigen Mitarbeitern mit dem Unternehmen gelegt. Für die Social Media-Kampagne #MesserStory hat das Team von H&C Stader die Firmengeschichte aufbereitet, einen Redaktionsplan erstellt und die Texte für die wöchentlichen Posts verfasst.

 

Initialworkshop mit Mitarbeitern: Festlegen von Jubiläumsmaßnahmen und Zeitplan


Jubiläumskonzept und Kommunikationsplan für das gesamte Jubiläumsjahr


Recherchetätigkeiten


Social Media Kampagne #MesserStory: Redaktionsplan und Verfassen von Texten für unterschiedliche Social Media Aufttritte

100 Jahre Salus

 -  -  -

Für den international bekannten Naturarzneimittelhersteller Salus hat H&C Stader als Generalunternehmen das 100-jährige Jubiläum konzipiert und umgesetzt. Zu dem Gesamtpaket zählten:

 

Initialworkshop


Umfangreiche historische Recherchen


Zeitzeugeninterviews (Film)


Jubiläumslogo


Jubiläumsbuch


Jubiläumskalender und Sonderbeilage für Salus Magazin "kerngesund"


Multi-Touch-Tisch: Einführungsvideo


Unterstützung bei den Veranstaltungsvorbereitungen

100 Jahre DekaBank

 -  -  -

H&C Stader hat in Kooperation mit der DekaBank das Gesamtkonzept und die inhaltliche Ausrichtung für einen „Erlebnisraum Geschichte“ erarbeitet. In der neuen multimedialen Dauerausstellung erlebt der Besucher eine Zeitreise durch die Geschichte. Herzstück der multimedialen Schau ist eine achtminütige 270 Grad-Projektion, die Zeitgeschehen und Deka-Ereignisse miteinander verwebt und in emotionale Bilder bringt. Als Generalunternehmen hat H&C Stader die Ausstellung mit dem Kreativpartner Museum Manufactory Anamnesia GmbH realisiert, der das Gestaltungskonzept, den Ausstellungsbau und die Medienproduktion ausgeführt hat.

 

Gesamtkonzept und Projektleitung


Umfangreiche Recherchen


Drehbücher für 270 Grad-Projektionen


Ausstellungs- und Sprechertexte


Bearbeitung Zeitzeugeninterviews für Multimedia-Stationen


Exponateauswahl


Begleitmaterial zur Ausstellung (Flyer)


Video: "Erlebnisraum Geschichte"

Jubiläum 50 Jahre Apra-Norm

 -  -  -

Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen ist spezialisiert auf die Fertigung von Elektronik-Gehäusen und Schaltschränken. Der in der Vulkaneifel ansässige Spezialhersteller nimmt sein rundes Jubiläum zum Anlass, seine Sichtbarkeit in der Region zu erhöhen und seine Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

Als Generalunternehmer hat H&C Stader das B2B-Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung verschiedener Jubiläumsmaßnahmen beraten und unterstützt.

 

Initialworkshop: Erarbeitung Jubiläumskonzept


Multimedia-Station (Touchscreen): inhaltliches Konzept, Texte, Bild- und Materialauswahl


Historische Recherchen


Jubiläumsausstellung: inhaltliches Konzept, Texte, Bildauswahl


Zeitzeugeinterviews (Film): Interviews, Schnittkonzept

50 Jahre Kombiverkehr - Ein Jubiläum für Partner und Mitarbeiter

Das 1969 in Frankfurt gegründete logistische Dienstleitungsunternehmen entwickelt, organisiert und vermarktet ein europaweites Netz für den kombinierten Verkehr Schiene-Straße. Kombiverkehr GmbH & Co.KG nutzt sein rundes Jubiläum, um sich bei seiner Belegschaft und den rund 230 Kommanditisten für die Treue und gute Zusammenarbeit zu bedanken.

H&C Stader unterstützte das Unternehmen konzeptionell und operativ bei der Ausrichtung des Jubiläums.

 

Recherchen


Erarbeitung einer Chronologie


Zeitzeugeninterviews (Film): Durchführung, Schnitt


Konzept und Storyboard für Jubiläumsfilm


Sprechertexte für Jubiläumsfilm


Übersicht: Filme zum Kobiverkehr-Jubiläum

INKB - Doppeljubiläum Ingolstädter Kommunalbetriebe

 -  -

Die Ingolstädter Kommunalbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts (INKB) erfüllen als 100-prozentige Tochter der Stadt Ingolstadt die hoheitlichen Aufgaben und Befugnisse der Wasserversorgung, der Entwässerung, Abfallentsorgung und der Stadtreinigung. Zusammen mit den Stadtwerken und der BioIN übernehmen sie für die Bürger in Ingolstadt die Ver- und Entsorgung.

Für das Doppeljubiläum 125 Jahre Wasserversorung und 115 Jahre Entwässerung wurde H&C Stader mit folgenden Aufgaben beauftragt: 

 

Historische Recherchen (u. a. im Stadtarchiv)


Digitalisierung: Bildern, Pläne und Dokumente


Zeitzeugeninterviews: Film und Audio, inkl. Postproduktion (mit Kooperationspartner Artbox)


Wanderausstellung: Ausstellungskonzeption, Texte, Bildauswahl, Exponate und Umsetzung


Multimedia-Tisch: Konzeption und Umsetzung (mit Kooperationspartner Artbox)


Firmenchronik: Konzeption, Text


Video: Mini-Showcase INKB

Arolsen Archives - Expertenwissen für Software-Systemablösung

 -  -  -

Die Arolsen Archives (vormals International Tracing Service ITS) planen im Rahmen einer umfangreichen Digitalisierungsstrategie die Einführung eines neuen Archivsystems. Die Projektleitung für die Analyse des bestehenden Archivinformationssystems und die Erstellung eines Pflichtenhefts hatte H&C Stader übernommen. In einem intensiven Dialog wurden die Spezifikationen dieses ungewöhnlichen und äußert umfangreichen Archivs erarbeitet und die Voraussetzung für die Ausschreibung eines neuen Archivsystems geschaffen. Im Folgenden wurde die Auswertung des Bieterverfahrens als externe Sachverständige unterstützt.

Die Arolsen Archives umfassen die weltweit umfangreichste Dokumentation zu Opfern des Nationalsozialismus. Der Materialbestand ist seit 2013 als Weltdokumentenerbe unter den besonderen Schutz der UNESCO gestellt worden. Der enorme Aktenbestand zu rund 17, 5 Millionen Menschen wird nach und nach einer breiten Öffentlichkeit weltweit zugänglich gemacht.

 

Pflichtenheft Erstellung 2019:

  • Workshops: Größenordnung, Bestände und Thematik
  • Vertiefende Analyse des bestehenden Archivinformationssystems (OuS-System) und Erstellung Anforderungskatalog
  • Ausarbeitung Pflichtenheft

Auswertung Bieter-Verfahren 2020:

  • Begleitung des Bieterverfahrens als externer Sachverständiger
  • Analyse und Auswertung der Angebote
  • Abgleich mit Anforderungskatalog

175 Jahre Sparkasse Mühlheim - Mehr als eine Bank

 -  -  -

Die Sparkasse Mülheim an der Ruhr blickt im Jahr 2017 auf Ihre Gründung vor 175 Jahren zurück. Heute unterhält sie 23 Filialen, beschäftigt 508 Mitarbeiter und weist eine Bilanzsumme von mehr als 2,5 Mrd. Euro auf. Die Aufgabenstellung an H&C Stader: eine öffentlichkeitswirksame Darstellung der Sparkassengeschichte im Kontext der Stadtgeschichte und eine attraktive Präsentation ausgewählter Sonderthemen.

 

Umfangreiche historische Recherchen: u. a. Stadtarchiv, Landesarchiv NRW Duisburg


Basisdokumentation der Firmengeschichte


Dossier zur NS-Geschichte


Ausstellungskonzeption: wechselnden Sonderthemen - Texte, Exponate und Realisierung mit Kooperationspartner Artbox


Begleitmaterial zur Ausstellung (Flyer)


Kurzer Animations-Clip für Videoscreens Kundenhalle

 

"Die Jubiläumsausstellung beeindruckte durch ihr gelungenes Zusammenspiel von Text und Bild. Sowohl von historisch versierten Besuchern als auch von eher zufälligen Betrachtern haben wir viel Lob erhalten."

- Frank Hötzel, Pressesprecher Sparkasse Mülheim a. d. R.

LEONI AG

 -  -  -

Die LEONI AG gehört weltweit zu den führenden Unternehmen für Kabeltechnologie und Bordnetz-Systeme. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Jubiläumskampagne "100 years 100 faces 1917-2017" führte H&C Stader mehrere Zeitzeugeninterviews zu ausgewählten Schwerpunktthemen. Die Interviews in Deutsch und Englisch sind über das Jubiläumsjahr verteilt im Intranet und Internet zu sehen. Produziert wurden sie von Egghead Medien (Bruchsal), Kooperationspartner von H&C Stader.

 

Zeitzeugeninterviews: Film (Englisch und Deutsch)


Transkription und Auswahl Sequenzen für Film-Schnitt


Produktion Filmclips für Internet und Intranet (mit Kooperationspartner Artbox)


Historische Recherchen

100 Jahre Industrieverbände Neustadt (IVN) und Pfalzmetall - Ein Doppeljubiläum für die ganze Region

H&C Stader hat die Industrieverbände Neustadt a. d. Weinstraße (IVN) bei ihren Jubiläumsvorbereitungen unterstützt. War der Verband der Industriellen 1913 zunächst als pfälzische Sektion des Münchner Verbandes gegründet worden, so fand nach Ende des Ersten Weltkrieges eine Neugründung statt. Der Grund: die Pfalz, die seinerzeit zu Bayern gehörte, war nach der deutschen Niederlage französisch besetzt, Wege und Kommunikation zum rechtsrheinischen Reichsgebiet und nach Bayern abgeschnitten. So entstand aus der "pfälzischen Sektion" am 6. Februar 1919 der Verband Pfälzischer Industrieller. Heute organisieren sich unter dem IVN-Dach 27 Verbände mit insgesamt 800 Mitgliedsunternehmen.

 

Konzeptioneller Workshop zu kommunikativer Ausrichtung


Jubiläumsclaim: „100 Jahre IVN. Wir machen Marktwirtschaft. Und das sozial.“


Umfassende historische Recherchen (u.a. im Landesarchiv Speyer)


Recherche und Auswahl von Bildmaterial


Verfassen einer Chronologie für den Festvortrag

Hellmut Ruck GmbH

H&C Stader hat für die Hellmut Ruck GmbH, im Bereich der Fußpflege- und Kosmetikbranche führendes und international tätiges Großhandelsunternehmen, die Firmenhistorie recherchiert und aufgearbeitet. Das traditionsreiche Familienunternehmen wird heute in der vierten Generation geführt.

 

Historische Recherchen (u. a. Stadtarchiv, Staatsachiv)


Faktencheck, Zusammenstellung Firmenhistorie (Chronologie)


Digitalisierung Bildmaterial


Archivierung der historischen Unterlagen


Erstellung Findbuch

50 Jahre "Einhell. Gut Gemacht"

2014 feierte die Einhell Germany AG in Landau/Isar ihr 50-jähriges Jubiläum. Wie aus einer kleinen Firma mit einer Handvoll Mitarbeitern und einer großen Vision ein internationaler Konzern wurde, zeigt die reich bebilderte Festschrift, für die H&C Stader zahlreiche ehemalige und langjährige Mitarbeiter interviewt und monatelang recherchiert hat.

 

Firmenchronik: Recherche, Konzeption und Erstellung


Zeitzeugeninterviews


Texterstellung

 

„Sowohl die Recherchen als auch die Texte und letztlich die Zusammenarbeit (…) hat gezeigt, dass wir mit der Auswahl Ihrer Person als historischer Begleiter sehr zufrieden waren. Wir betrachten das Buch als Familienbuch, das sicherlich in den nächsten Jahren weitergeführt wird, um die nun bestehende Chronik leben zu lassen und hoffentlich in den nächsten 25 oder 50 Jahren ein gutes Nachschlagwerk wird für die künftige Generation.“

- Josef Thannhuber, Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzender

Historisches Bankarchiv Targobank

Die H&C Stader GmbH hat im Zeitraum von 2013 bis 2015 für die Targobank AG & Co. KGaA in Düsseldorf das Historische Bankarchiv errichtet. Die Wurzeln der Bank gehen bis in das Jahr 1926 zurück. Neben umfangreichen historischen Dokumenten aus der Anfangszeit der Bank wurde vor allem auch zahlreiches Filmmaterial archiviert und digitalisiert.

 

Archiv: Konzeption, Erschließungsarbeiten, Verpackung


Medienarchiv: Aufbau und Digitalisierung Filme

Sparkasse Aurich-Norden - Aufarbeitung eines schwierigen Erbes

 -  -  -

Die H&C Stader GmbH wurde im Jahr 2013 von der Sparkasse Aurich-Norden beauftragt, im Zuge der Jubiläumsvorbereitung die Historie aufzuarbeiten. Aufgrund eines besonderen Dachbodenfundes entstand die Idee, im Jubiläumsjahr 2015 eine Ausstellung speziell zur Enteignung und „Wiedergutmachung“ jüdischer Kunden während des Nationalsozialismus zu konzipieren.

 

Sammlung und Auswertung historischer Materialien


Ausstellung: Konzeption historisch-wissenschaftlicher Ausstellung zur NS-Zeit, Umsetzung/Gestaltung gemeinsam mit Kooperationspartner


Zeitzeugeninterviews (Film)


Dokumentarfilm: Historische Beratung und Mitarbeit


Unterstützung als Experte bei Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten


Jubiläumsbroschüre: Konzeption, Text

60 Jahre KD SCHMID

Eine der größten Konzertdirektionen Europas vertritt Solistinnen und Solisten sowie Orchester und vermittelt diese an Konzertveranstalter. In zweiter Generation familiengeführt, nutzt die international tätige Künstleragentur das Jubiläum zur Stärkung ihrer Marke. H&C Stader hat zu diesem Zweck Interviews mit den Mitarbeiter*innen in London und Hannover geführt und eine Chronik für die Jubiläumsbroschüre verfasst (Print und E-Book).

 

Zeitzeugeninterviews: auf Englisch und Deutsch im In- und Ausland


Schnittkonzept Interviews für mehrere Clips


Recherchen: historischen Unterlagen und Bildmaterial


Verfassen einer Firmenchronik für das Jubiläumsjournal


Erstellen einer bebilderten Zeitleiste für das Jubiläumsjournal


Jubiläum E-Journal

175 Jahre Sparkasse Kraichgau

 -  -  -

Für die Konzeption und Umsetzung des 175-jährigen Jubiläums hat die Sparkasse Kraichgau die H&C Stader GmbH gemeinsam mit Ihrem Kooperationspartner von 2013 bis 2015 beauftragt. Zu dem Gesamtpaket aus einer Hand zählten:

 

Umfangreiche historische Recherchen


Zeitzeugeninterviews (Film)


Exponate: Auswahl, Bestimmung


Wanderausstellung: Konzeption und Umsetzung für vier Standorte


Multitouchtisch: Inhaltliche Konzeption - Einführungsvideo


Beratung: Laufende Begleitung im Jubiläumsjahr


Unterstützung bei Veranstaltungen durch Kooperationspartner

Gross & Perthun GmbH & Co.KG

Für den traditionsreichen Mannheimer Industrielackhersteller Gross & Perthun hat die Geschichtsagentur H&C Stader Recherchen und Zeitzeugeninterviews durchgeführt. Das 1918 gegründete Unternehmen ist in dritter Generation inhabergeführt. Der Hersteller ist weltweit führend für Lacke und Beschichtungen in Gießereien, bei Traktoren und Landmaschinenherstellern sowie im Nutzfahrzeug- und Omnibusbau.

 

Historische Recherchen (u. a. Stadtarchiv, Staatsarchive)


Zeitzeugeninterviews


Dossier zur Geschichte, Chronologie und Faktencheck

Bauunternehmung Böpple GmbH

H&C Stader hat die Firmenhistorie des Heilbronner Familienunternehmens Bauunternehmung Böpple GmbH aufgearbeitet und ein Unternehmensarchiv eingerichtet. Neben Recherchen wurden auch Zeitzeugeninterviews mit langjährigen, ehemaligen Mitarbeitern geführt. Objekte, Film- und Bildmaterial werden in einem Showroom präsentiert.

 

Unternehmensarchiv: Konzept für den Aufbau


Erstellung Findbuch


Digitalisierung


Zeitzeugeninterviews (Audio)


Historische Recherchen (auch externe Archive)


Showroom: Konzeptionelle Überlegungen und Inhalte


Sammlung, Sichtung, Bewertung und Verzeichnung Schriftgut und Medien

H&C Stader GmbH
History & Communication

B 6, 16
68159 Mannheim

Fon +49 621 178 288 0
E-Mail  info(at)hcstader.de

Links

Leistungen
Referenzen
Aktuelles
Über uns
Kontakt
Jobs

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Impressum und 
Datenschutzbedingungen

AGBs für Online-Kurse

nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren

Nutzungsbedingungen
x