Aktuelles
Aus der Welt der History Communication
Weihnachtsspendenaktion abgeschlossen
Mannheim. H&C Stader hat mit einer besonderen Sammelaktion die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung unterstützt. Im Vordergrund der Aktion stand, dass H&C Stader spenden, aber dies nicht mit einem herkömmlichen Spendenaufruf verbinden wollte. Vielmehr kam es der Mannheimer Geschichtsagentur darauf an, ihre Kunden und Partner auf eine andere Art und Weise einzubeziehen:
Das Weihnachtsmailing enthielt ein animiertes Video, in dem Bülent Ceylan eine tragende Rolle spielt. In dem Mailing wurden die Adressaten aufgefordert, sich das Video anzusehen, denn für jeden View spendete H&C Stader 10 Euro. Auf diese Weise kam eine stattliche Summe zusammen, die von H&C Stader auf 2500 Euro aufgerundet wurde.Mit seiner Bülent Ceylan für Kinder Stiftung fördert der Comedian verschiedene Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche. H&C Stader hat sich bewusst für die Unterstützung dieser Stiftung entschieden, um seine lokale Verankerung und das Bekenntnis zum Standort Mannheim zum Ausdruck zu bringen.
Die Stiftung wird von der Sparkasse Rhein Neckar Nord verwaltet, weshalb die Scheckübergabe in den Räumen der Sparkasse stattfand. Für CEO Dr. Ingo Stader und Dr. Esther Graf war es ein ganz besonderer Moment.
Informationen zur Stiftung gibt es unter https://bc-stiftung.de/.
Unterstützung bei Jubiläumsvorbereitungen
Osnabrück/Mannheim. Die Sparkasse Osnabrück feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Die viertgrößte Sparkasse des Landes Niedersachsen möchte dieses Jubiläum nutzen, um ihre Verbundenheit mit der Region und ihren Kunden zum Ausdruck zu bringen. H&C Stader unterstützt mit umfassenden Recherchen zur Historie und hilft dabei, die Geschichte der Sparkasse Osnabrück transparent aufzuarbeiten. Aufbauend auf den Recherchen werden gemeinsam Kommunikationsmaßnahmen erarbeitet.
Die „Spar-Casse der Stadt Osnabrück“ wurde 1825 vom damaligen Bürgermeister gegründet. Der Sparkassengedanke erreichte nach und nach auch die ländlichen Gebiete und führte 1882 zur Umfirmierung durch den Landrat in „Spar-, Leih- und Vorschuß-Casse für den Amtsbezirk Osnabrück“. Noch heute erstreckt sich ihr Geschäftsgebiet über die kreisfreie Stadt und den Landkreis Osnabrück.
Archiv & Kunst
Köln/Mannheim. Die Archive Services von H&C Stader hatten die besondere Aufgabe ein Kunstprojekt zu bearbeiten. Auftraggeberin war die Anna Polke-Stiftung in Köln, die sich dem Werk Sigmar Polkes widmet und ein Archiv zu Werk und Leben des Künstlers unterhält. Aufgabe war, Dokumente, Fotoabzüge und Filmnegative, hochwertig zu digitalisieren. Dies erfolgte mittels einer professionellen Repro-Station, die kontaktlose Digitalisate ermöglicht. Das Projekt erfolgte in enger Abstimmung mit der Stiftung und konnte im vorgegebenen zeitlichen Rahmen abgeschlossen werden.
Die 2018 gegründete Anna Polke-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Köln. Sie fördert insbesondere die Auseinandersetzung mit dem Werk Sigmar Polkes, der 2010 in Köln verstarb und bis heute zu den einflussreichsten zeitgenössischen Künstlern zählt. Es ist das Anliegen der Stifterin Anna Polke, das Werk ihres Vaters lebendig zu halten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu einzuladen, das künstlerische Werk Sigmar Polkes zu erforschen.
Erfolgreich CMS zertifiziert
Berlin/Mannheim. H&C Stader ist im Rahmen seiner Mitgliedschaft bei der GPRA als erste Geschichtsagentur erfolgreich CMS zertifiziert worden. Der Consultancy Management Standard, kurz CMS, gilt seit 2004 als international anerkanntes Qualitätszertifizierungssystem für PR- und Kommunikationsagenturen. Erfolgreich geprüft wurden Strategie, Innovation, Prozesse und Abläufe.
H&C Stader ist ab jetzt berechtigt, das Gütesiegel der International Communications Consultancy Organisation (ICCO) zu führen, zu deren Mitgliedern die GPRA zählt. In Deutschland wird das CMS IV-Siegel seit 2020 exklusiv und offiziell von der GPRA, als Dachverband der führenden deutschen PR- und Kommunikationsagenturen, ausgegeben.
Unser Jahr in Büchern
Berlin/Hamburg/Mannheim. Heute ist das sechste Buch von H&C Stader im Jahr 2024 erschienen und weitere vier werden bis Jahresende folgen. Damit hat H&C Stader fast jeden Monat ein Buchprojekt realisiert – ein Rekord.
Die Spanne der Projekte reicht von spezialisierten Familienunternehmen bis zu Bundesbehörden, verteilt in ganz Deutschland. Die verschiedenen Formate und Stile der Veröffentlichungen sind dabei passend auf die Anforderungen und Wünsche der Kunden zugeschnitten und so individuell wie deren Geschichten selbst - vom Gewürzhandel bis zur Hochschulentwicklung, von Logistik bis zur Energieversorgung.
Insgesamt sind so bisher schon etwa 1.000 Druckseiten aus der H&C Stader Schreibwerkstatt veröffentlicht worden, erarbeitet an den H&C Stader Standorten Mannheim, Berlin und Hamburg und gestaltet von vier verschiedenen Partnern. In den sehr individualisierten Projekten hat H&C Stader auch den gesamten Produktionsprozess inklusive Druck und Auslieferung begleitet und damit bei allen Projekten eine fristgerechte Fertigstellung gesichert.