EXPERTEN IN HISTORY & COMMUNICATION
Management Board

CEO & Founder
+49 621 178288-11
ingo.stader[at]hcstader.de
Geb. 1966 in Konstanz, Gründer und Inhaber der H&C Stader GmbH, ist promovierter Historiker.
Nach Studium und Forschungsaufenthalten in Italien beginnt er seine berufliche Laufbahn als Quereinsteiger bei den Sparkassenverbänden Stuttgart und Hannover, zunächst im Bereich Archiv, dann als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als Pressesprecher der Citibank Deutschland kommuniziert er in der Lehman-Krise und begleitet das Rebranding zur Targobank.
Als „Vollbluthistoriker“ wendet er sich anschließend beruflich seiner Mission Geschichte zu und was wir aus ihr lernen können. "Mit Geschichte Mehrwert schaffen" ist fortan sein Anspruch. Er setzt sich daher als Historiker für ein erfolgreiches Firmenjubiläum und eine nachhaltige History Communication ein. Mit Gründung der Geschichtsagentur H&C Stader GmbH History & Communication 2013 professionalisiert er diese Dienstleistungen. Er erstellt Gutachten zur NS-Geschichte von Unternehmen, richtet Workshops zur Vorbereitung von Firmenjubiläen aus und tritt als Referent bei Veranstaltungen von Fachverbänden wie z. B. beim Bundesverband für Industriekommunikation und beim Kommunikationskongress in Berlin auf.

CFO & Managing Director
+49 621 178288-15
ingo.fiedler[at]hcstader.de
Geb. 1974 in Eisenhüttenstadt, studierte Biotechnologie und schloss daran eine Ausbildung zum Informatik-Kaufmann an. Es folgten Spezialisierungen bei der IHK zum Energiefachwirt (2011-2012) und zum Betriebswirt (2014-2015). Seine Abschlussarbeit schrieb er zu dem Thema „Konzept zur strategischen Entwicklung der H&C Stader GmbH“.
Von 2003-2020 war Ingo Fiedler Sachbearbeiter Billing in der Energieversorgungsbranche. Seit 2016 unterstützt er die H&C Stader GmbH im Bereich Finanzen und Controlling zunächst in Teilzeit. Seit 2020 ist Ingo Fiedler zunächst als Prokurist und seit August 2021 als Geschäftsführer für die kaufmännische Steuerung verantwortlich.

Corporate History Consultant
Member of Management
+49 621 178288-16
max.schlenker[at]hcstader.de
Geb. 1990 in Karlsruhe, studierte von 2010 bis 2015 Geschichte und vorderasiatische Archäologie sowie im Anschluss den interdisziplinären Masterstudiengang Global History an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; darüber hinaus freiberufliche Tätigkeiten und Praktika im archivalischen, redaktionellen und firmengeschichtlichen Bereich.
Promotion im Februar 2019 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg am Lehrstuhl für Neuere Geschichte mit einer Arbeit über Akteursverhalten in konfessionellen Grenzregionen der Frühen Neuzeit. Seit April 2016 arbeitet Max Schlenker als Corporate History Consultant an Projekten der H&C Stader GmbH.
Seit 2022 ist er Mitglied des Management Boards (Prokura) von H&C Stader.

Corporate History Consultant
Member of Management
+49 621 178288-13
matthias.schloesser[at]hcstader.de
Geb. 1984 in Bonn, studierte von 2005 bis 2013 Mittelalterliche und Neuere Geschichte sowie Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde an der Universität Bonn.
Nach verschiedenen Praktika im Museums- und Archivwesen u.a. im Unternehmensarchiv der D. Swarovski KG in Österreich und einer freien Mitarbeit am LVR-Freilichtmuseum Kommern, absolvierte er von 2015-2017 sein wissenschaftliches Volontariat im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg.
Seit 2017 unterstützt Matthias Schlösser das Team der H&C Stader GmbH als Corporate History Consultant in den Bereichen Archiv und Ausstellung.
Seit 2022 ist er Mitglied des Management Boards (Prokura) von H&C Stader.
Marketing & Customer Relations

Marketing & Customer Relations, Senior Consultant
+49 621 178288-12
esther.graf[at]hcstader.de
Geboren 1970 in Wien, studierte von 1989-1996 Jüdische Studien, Kunstgeschichte und Romanistik an der Universität Wien, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS). Von 2000 bis 2005 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Jüdische Kunst an der HfJS, Promotion 2004.
Vor ihrer Promotion leitete sie von 1996 bis 1998 das Jüdische Museum Hohenems in Vorarlberg. Es folgten Stationen als Kuratorin für die Neukonzeption der Abteilung Jüdisches Museum im Braunschweigischen Landesmuseum und als Pressereferentin an der HfJS. In ihrer Verantwortung lagen u.a. die Redaktion des Hochschulmagazins Mussaf und die Organisation von Veranstaltungen mit namhaften Persönlichkeiten wie Marcel Reich-Ranicki und Angela Merkel. Erste Interviewerfahrungen sammelte sie in den 1990er Jahren in der von Steven Spielberg gegründeten USC Shoah Foundation. Seitdem führte sie Interviews für das Stadtmagazin wina und zahlreiche Zeitzeugengespräche auf Deutsch und Englisch für H&C Stader. Seit 2015 ist Esther Graf Senior Consultant für Marketing & Customer Relations der H&C Stader GmbH.

Senior Marketing Specialist
+49 621 178288-18
kornelia-betty.heinzl[at]hcstader.de
Geboren 1962 in Stuttgart, absolvierte von 1982-1985 eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. Anschließend arbeitete sie im Bereich Warenmanagement bei Holy´s Herrenmoden in Stuttgart, wo sie 1988 zur Abteilungsleiterin aufstieg. Nach einer einjährigen Tätigkeit als Bürofachkraft verantwortete sie von 1993-2003 das Kursmanagement der Volkshochschule Heidelberg. Zu ihren Aufgaben gehörte neben dem Kursmanagement und die Fachbereichssekretariate u. a. Dozierenden- und Kundenbetreuung. Nach einem mehrjährigen Abstecher in die Selbständigkeit mit einem italienischen Spezialitätengeschäft in Reutlingen, kehrte sie in den Tätigkeitsbereich des Kursmanagements bei dem Fortbildungsanbieter praxisDienste zurück.
Seit 2010 arbeitet Kornelia-Betty Heinzl im Bereich des Telefonmarketings, 2012-2018 als Teamleiterin bei Gabriele Pfeifer Telefonmarketing. In dieser Funktion betreute sie seit 2016 auch die HC Stader als externe Partnerin. Seit 2019 verstärkt Kornelia-Betty Heinzl das H&C Stader Team im Bereich Marketing & Customer Relations.
Team Hamburg & Berlin

Corporate History Specialist
Hamburg Office
+49 40 22634667-1
frank.glashoff[at]hcstader.de
Geb. 1969 in Hamburg, absolvierte von 1989 bis 1991 eine Berufsausbildung zum Schifffahrtskaufmann bei der Hapag-Lloyd AG in Hamburg, studierte von 1991 bis 1999 Mittlere und Neuere Geschichte und Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Während des Studiums absolvierte er mehrere Praktika in Museen und Archiven, u.a. im Staatsarchiv Hamburg. Nach Rückkehr zur Hapag-Lloyd AG betreute er als Teil des Teams Company Records das dortige Unternehmensarchiv und die Presseauswertung. Seit Dezember 2018 ist Frank Glashoff Corporate History Specialist der H&C Stader GmbH am Standort Hamburg.

Corporate History Consultant
Hamburg Office
+49 40 22634667-0
daniel.frahm[at]hcstader.de
Geb. 1978 in Hamburg, studierte er von 1999 bis 2006 Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politische Wissenschaften sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Hamburg. Während des Studiums arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Seminar der Universität Hamburg am Schwerpunkt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Arbeitsbereichs Deutsche Geschichte.
Nach dem Studium arbeitete er als Historiker im Bereich Marketing und Kommunikation der Hamburger Hochbahn AG. Dort baute er das historische Archiv auf und betreute die historische Unternehmenskommunikation, insbesondere die bis 2012 laufende History Marketing-Kampagne „100 Jahre die Zukunft im Blick.“.
Ab 2014 war er als selbständiger Historiker mit den Schwerpunkten History Marketing, historische Unternehmenskommunikation und Archivaufbau tätig. Dabei realisierte er zahlreiche Jubiläumspublikationen, baute Archive auf und setzte einige Ausstellungen um.
Seit Januar 2023 ist Daniel Frahm Corporate History Consultant der H&C Stader GmbH am Standort Hamburg.

Corporate History Consultant
Berlin Office
+49 30 23595942-0
stefanie.knebelspiess[at]hcstader.de
Geb. 1980 in Mannheim, studierte sie von 2001 bis 2009 in Dresden und Freiburg Neuere und Neueste Geschichte sowie Soziologie.
Nach ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterin in verschiedenen Geschichtsprojekten an der Universität Freiburg absolvierte sie von 2013 bis 2015 ein Volontariat in einer Geschichtsagentur. Im Anschluss daran wirkte sie in zahlreichen Jubiläumsprojekten von Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand mit. Parallel dazu war sie von 2016 bis 2019 Mitarbeiterin an der Universität zu Köln in einem Projekt zur Geschichte des dortigen soziologischen Instituts.
Seit November 2021 unterstützt Stefanie Knebelspieß das Team von H&C Stader als Senior Corporate History Consultant vom Standort Berlin aus.

Corporate History Consultant
Berlin Office
+49 30 23595942-0
clemens.maier-wolthausen[at]hcstader.de
Geb. 1973, studierte in Berlin und Bergen/Norwegen Zeitgeschichte. Von 2003 bis 2007 promovierte er am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz zur Erinnerungspolitik an die Deutsche Besatzung in Dänemark und Norwegen.
Nach seinem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten Projekt am Zentrum für Antisemitismusforschung zur Flüchtlingshilfe für deutsche Juden in Schweden hat er mehrere Ausstellungsprojekte für das Deutsche Historische Museum, das Leo-Baeck-Institut und andere in eigener Regie durchgeführt - zuletzt für die Zoologischer Garten Berlin AG und die Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH. Für die Zoologischen Gärten Berlin hat er mit dem Museum für Naturkunde Berlin an einem durch das Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsprojekt zur Geschichte der beiden Institutionen mitgearbeitet. Clemens Maier-Wolthausen hat für das Deutsche Historische Museum, das Centrum Judaicum Berlin, das Leo-Baeck-Institut New York, den Zoologischen Garten Berlin und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme Ausstellungen kuratiert oder ko-kuratiert.
Seit Januar 2023 ist er Corporate History Consultant der H&C Stader GmbH am Standort Berlin.

Corporate History Specialist
Berlin Office
+49 30 23595942-0
jessica.drews[at]hcstader.de
Geb. 1995 in Stuttgart, studierte sie von 2014 - 2017 Historische Kulturwissenschaften an der Universität Passau sowie anschließend im interdisziplinären Masterstudiengang Zeitgeschichte und Medien an der Universität Wien. Studienbegleitend absolvierte sie verschiedene Praktika im Musems- und Archivbereich, u.a. beim Deutschlandradio in Köln.
Nach einem erfolgreichen Praktikum in unserer Betriebsstätte Hamburg unterstützt Jessica Drews das H&C Stader Team seit 2020 als Corporate History Specialist, seit April 2022 in der Betriebsstätte in Berlin.
Team Mannheim

Corporate History Consultant
+49 621 178288-14
carolin.stegner[at]hcstader.de
Geb. 1994 in Pirmasens, studierte von 2013 bis 2018 Geschichte, Deutsch, Philosophie und Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Masterstudiengang für Lehramt). Von 2016 bis 2018 wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Seminar. In ihrer Masterarbeit untersucht sie die dynastische Politik der Landgräfin Karoline von Hessen-Darmstadt (1721-1774). Nach einem erfolgreichen Praktikum im Herbst 2018 unterstützt Carolin Stegner das Team von H&C Stader als Corporate History Consultant in den Bereichen Archiv, Recherche und Projektkoordination.

Corporate History Specialist
+49 621 178288-16
simon.metz[at]hcstader.de
Geb. 1987 in Achern, nach einer Ausbildung zum Mechatroniker von 2004 bis 2008 studierte er von 2011 bis 2019 Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Universität Heidelberg. Während seines Studiums war er von 2013 bis 2019 studentische Hilfskraft in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe und von 2018 bis 2019 wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Vor- und Stiftungsgeschichte des Hans Thoma-Preises“ von Prof. Dr. Frank Engehausen an der Universität Heidelberg. Er absolvierte mehrere Praktika u.a. im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe, im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart und im Generallandesarchiv Karlsruhe.
Nach einem erfolgreichen Praktikum bei H&C Stader unterstützt Simon Metz seit Januar 2020 das Team von H&C Stader in den Bereichen Archiv und Recherche. Seit März 2020 ist er auch als Projektmitarbeiter im Generallandesarchiv Karlsruhe tätig.

Corporate History Specialist
+49 621 178288-17
janina.michaelis[at]hcstader.de
Geb. 1980 in Berlin, studierte von 2003 bis 2014 Mittlere und Neuere Geschichte sowie Philosophie an der Universität Mannheim. Sie schrieb ihre Magisterarbeit zu dem Thema „Die Auswirkung der bürgerlichen Rollenvorstellungen auf das Arbeits- und Alltagsleben proletarischer Fabrikarbeiterinnen im Großherzogtum Baden“.
Praktika u.a. beim Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit sowie im Film- und Bildarchiv der Stadt Mannheim, beim hr4 in Darmstadt (Redaktion) und beim Universitätsarchiv in Heidelberg. Seit 2016 ist Janina Michaelis bei H&C Stader zunächst als Praktikantin und nach erfolgreich abgeschlossenem Traineeprogramm als Corporate History Specialist im Projektteam Recherche und Archiv tätig.

Corporate History Specialist
+49 621 178288-17
martha.marschall[at]hcstader.de
Geb. 1989 in Heidelberg, studierte von 2010 bis 2017 Geschichte, BWL und Kulturwissenschaften an der Universität Mannheim. Im Zuge ihrer Masterarbeit untersuchte sie die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Chinesen in Kalifornien im 19. Jahrhundert hinsichtlich rassistischer Motive. Begleitend zum Studium absolvierte sie verschiedene Praktika im Museums- und Kulturbereich, u.a. in den Reiss-Engelhorn-Museen.
Ihr Fachwissen bereicherte sie durch ein Archäologie-Praktikum in Rumänien sowie als freie Mitarbeiterin des Historischen Museums der Pfalz (Ausstellungsbegleiterin, Moderation von Workshops).
Seit 2017 unterstützt Martha Marschall nach erfolgreichem Praktikum und Traineeprogramm als Corporate History Specialist das Historiker-Team bei H&C Stader.

Corporate History Specialist
Head of Transport & Logistics
+49 621 178288-14
tim.guentert[at]hcstader.de
Geb. 1993 in Waldshut-Tiengen, studierte von 2014-2018 Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Mannheim. Abschluss B.A. Juli 2018 mit der Arbeit "Zwangsarbeit bei Daimler-Benz Mannheim durch die Häftlinge des KZ Sandhofen". Nach einem erfolgreichen Praktikum bei H&C Stader unterstützte er als Werkstudent das Archiv-Team beim Hapag-Lloyd Archivierungsprojekt.
Im August 2018 begann Tim Güntert bei H&C Stader seine zweijährige Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI), die er im Juli 2020 erfolgreich abgeschlossen hat. Seitdem unterstützt er das Team von H&C Stader vor allem bei laufenden und neuen Archivprojekten.

Corporate History Specialist
+49 621 178288-14
cora.tremmel[at]hcstader.de
Geb. 1992 in Heidelberg, studierte von 2011 bis 2015 Geschichte und Romanistik (Französisch) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und absolvierte im Anschluss von 2015 bis 2017 den deutsch-französischen Master in Geschichtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Während des Studiums arbeitete sie bis 2018 als Dokumentarin am Historischen Museum der Pfalz in Speyer, darunter bis 2015 für das INTERREG-Projekt „Der Erste Weltkrieg am Oberrhein / La Grande Guerre dans le Rhin Supérieur“.
Seit 2018 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Thema „Die Internierung von Zivilisten in Deutschland und Frankreich während des Ersten Weltkrieges“.
Seit Dezember 2018 unterstützt Cora Tremmel das Team von H&C Stader als Corporate History Specialist.

Corporate History Specialist
+49 621 178288-14
thomas.laib[at]hcstader.de
Geb. 1993 in Illertissen, studierte er nach dem Abitur von 2011-2019 Geschichte, Politologie sowie Angewandte Geschichte & Geschichtsmarketing mit Zertifikat an der KU Eichstätt. In seiner Abschlussarbeit untersuchte er die Potentiale „Leichter Sprache“ im Hinblick auf die Entwicklung eines reflektierten und selbstreflexiven Geschichtsbewusstseins.
Als studentische Hilfskraft der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte war er v. a. für die Codierung der mBook-Webanwendung zuständig. Zudem sammelte er Erfahrungen als Co-Autor im Pilotprojekt zur Inklusionsforschung, entwickelte erste Ausstellungskonzepte und Leitfäden zur Förderung historischen Denkens im Rahmen von Lehrforschungsprojekten und Praxismodulen, u. a. in Kooperation mit dem Bayerischen Armeemuseum und dem Institut für Digitales Lernen.
Studienbegleitend absolvierte er Praktika im Archiv-, Informations- und Kommunikationsbereich, u. a. bei der MAN, beim Radio und im öffentlichen Dienst. Nach erfolgreich absolviertem Volontariat 2020-2021 arbeitet Thomas Laib seit 2022 als Corporate History Specialist an Projekten der H&C Stader GmbH.

Corporate History Specialist
+49 621 178288-20
viktor.fichtenau[at]hcstader.de
Geb. 1990, studierte von 2010 bis 2018 an der Universität Heidelberg Geschichte und Germanistik. In seinen Abschlussarbeiten untersuchte er die Nachkriegsgeschichte des Heidelberg Historischen Seminars (Bachelor) und die Geschichte der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) in Baden (Master). Seit Oktober 2018 ist er Doktorand im Forschungsprojekt „Reintegration, Schuldzuweisung und Entschädigung – Bewältigung und Nicht-Bewältigung der NS-Vergangenheit in den drei Vorgängerländern Baden-Württembergs 1945–1952“. In seiner Dissertation untersucht er mit einer kollektivbiographischen Perspektive die leitende Nachkriegsbeamtenschaft innerhalb der drei Vorgängerländer Baden-Württembergs zwischen 1945 und 1952. Er publiziert schwerpunktmäßig zur südwestdeutschen Regionalgeschichte, Universitätsgeschichte sowie Geschichte des Rechtsradikalismus.
Seit März 2022 unterstützt Viktor Fichtenau als Corporate History Specialist im Traineeprogramm das Team von H&C Stader bei Archiv- und Jubiläumsprojekten.

Corporate History Specialist
+49 621 178288-0
hannes.elstermann[at]hcstader.de
Geb. 1988 in Berlin, studierte Geschichte und Öffentliches Recht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, mit einem Fokus auf Amerikanischer Geschichte sowie Projekten zur Arbeit mit GIS in historischer Forschung. Neben Praktika im Archivbereich arbeitete er als freier Mitarbeiter in der Sportredaktion für DIE RHEINPFALZ.
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Praktikum 2017 war er weiter als Werkstudent tätig. Seit Oktober 2019 ergänzt Hannes Elstermann als Corporate History Specialist das Team von H&C Stader.

Corporate History Specialist
+49 621 178288-14
mirijam.schmidt[at]hcstader.de
Geb. 1995 in München, studierte von 2014 bis 2017 Geschichte und klassische Archäologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, mit einem Fokus auf Arbeiter- und NS-Geschichte. Von 2021 bis 2023 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Forschungsprojekt „Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre). In ihrer Dissertation untersucht sie alleinerziehende Mütter in Baden und Württemberg während des Nationalsozialismus.
Seit März 2023 ergänzt Mirijam Schmidt das Team von H&C Stader als Corporate History Specialist.
Junior Positions

Werkstudent
+49 621 178288-14
Geboren 1992 in Hamburg. Nach Abschluss der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann studiert er Geschichte und Japanologie im Bachelor an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seit Juni 2022 unterstützt er das H&C Stader im Bereich Archiv als Werksstudent.

Auszubildende
+49 621 178288-14
Geb. 2004 in Borna, unterstützt seit September 2020 als Auszubildende das H&C Stader Team als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste.

Werkstudent
+49 621 178288-14
Geboren 1996 in Mannheim. Nach Abschluss der Ausbildung zum Bankkaufmann studiert er seit 2020 Kultur und Wirtschaft mit dem Kernfach Geschichte und dem Sachfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor an der Universität Mannheim. Seit Oktober 2022 unterstützt er das Team bei H&C Stader als Werkstudent.