Zum Hauptinhalt springen

Events

Zu Gast im History Hub

Unser History Hub bietet perfekte Voraussetzungen für Veranstaltungen rund um die Unternehmensgeschichte. Wir freuen uns, Sie als Gastgeber willkommen zu heißen. Mehr Informationen zum Veranstaltungsraum erhalten Sie hier.


AG Angewandte Geschichte|Public History

07.-08. November 2024, Mannheim

Die AG Angewandte Geschichte|Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. veranstaltet von 07.-08.11. eine Tagung zu ethischen Fragen in der Public History.

Unter dem Titel "Multiple Responsibilities: Ethische Fragen in der Public History und der strategischen Geschichtskommu- nikation im Spagat zwischen Historizität und Auftraggeber- interessen" werden sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Menschen aus der Praxis mit den unterschiedlichen Aspekten der Ethik von Geschichtskommu- nikation auseinandersetzen.

Die Tagung findet hybrid statt.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier

H&C Stader unterwegs

Fachtagungen, Messen oder Kongresse - H&C Stader ist mit seinen Sparten auf Events vertreten, um den fachlichen Austausch mitzugestalten: Neue Anregungen zu bekommen, Impulse zu geben und mit Kunden und Partnern ins direkte Gespräch zu kommen.


Symposium zur BLANC & FISCHER-Gruppe im Nationalsozialismus

14. November 2024, Oberderdingen

Im Mittelpunkt des Symposiums standen drei wissenschaftliche Vorträge:

  • Prof. Dr. Hartmut Berghoff (Göttingen): Über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und die Rolle der deutschen Industrie im Allgemeinen
  • Dr. Marco Brenneisen (Marchivum/Mannheim): Über den Einsatz von KZ-Häftlingen in der Großindustrie des Südwestens und in der Stadtverwaltung Mannheim sowie über die hohe Sterblichkeitsrate in Entbindungsheimen
  • Dr. Ingo Stader: Über die Rolle der Unternehmen BLANCO und E.G.O. der BLANC & FISCHER-Gruppe in der NS-Rüstungsindustrie und der Zwangsarbeit. 503 der ca. 700-800 Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen konnten namentlich identifiziert werden.

Die Ergebnisse werden auch in die Publikation zur Unternehmensgeschichte einfließen, die im nächsten Jahr im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums erscheinen wird.
 


Vergangene Veranstaltungen & Events (Auswahl)

Ein knapper Rückblick über einige unserer vergangenen Veranstaltungen.

Im Rahmen des 91. Deutschen Archivtags fand die Fachmesse Archivistica in Suhl statt.
H&C Stader war als Mitaussteller auf dem Messestand der archivalism GmbH (ein Unternehmen der Firmengruppe H&C Stader) vertreten und präsentierte im Rahmen des Ausstellerforums sein Archiv-Portfolio. Vorgestellt wurden die Archivdienstleistungen der H&C Stader Archive Services, Best Cases im Bereich Archiv, die Leistungen der archivalism GmbH sowie der History Hub mit seinem Magazinbereich.
 

Das bisherige Netzwerk Corporate History Communication, gegründet von Matthias Koch und unserem CEO Dr. Ingo Stader, wird zu einem Arbeitskreis des Berufsverbandes professioneller Kommunikatoren, der traditionsreichen Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG).

Die Gründungskonferenz des DPRG Arbeitskreises History Communication findet am 19./20. September 2024 in Hamburg statt. Gastgeber ist die Hapag-Lloyd AG. Präsentiert werden Fallstudien von Beiersdorf, Dr. Oetker, Gira Giersiepen und Hapag-Lloyd sowie wissenschaftliche Beiträge von Prof. Dr. Hans-Jörg Czech zur Geschichte in der Öffentlichkeit und von Prof. Dr. Felix Krebber zum bisherigen Professionalsierungsprozess des Berufsfeldes.

Berichte zur Gründungskonferenz PR-Journal und aktuelle News aus dem Arbeitskreis auf der DPRG Website

Das neue Leitungsgremium des DPRG Arbeitskreises History Communication: Dr. Max Schlenker (H&C Stader), Moritz Strobel (Körber Group) und Julia Kneiphoff-Nünnerich (Gira)

Seit 2016 ist H&C Stader auf dem Kommunikationskongress in Berlin präsent. Am 12. September gaben Dr. Ingo Stader, Dr. Esther Graf und Dr. Max Schlenker eine Expert Session unter dem Titel "Wind von achtern - History Communication bringt die Unternehmenskommunikation voran", in der sie erörtert haben, wie man mit der richtigen Jubiläumsplanung historische Inhalte in die Unternehmenskommunikation erfolgreich integrieren kann. 

Am Messestand im Foyer standen die drei für Beratungsgespräche und fachlichen Austausch bereit.

Mehr zu den Inhalten finden Sie in unserem Sponsored Post 

Drei Dinge, die Sie über Geschichtskommunikation wissen sollten: Mehrwert, Einsatzfelder und Wirkung einer Branche

Historiker? In der strategischen Kommunikation? Wer diese Verbindung zieht, blickt immer noch häufig in fragende Gesichter: Warum sollte die Vergangenheit meines Unternehmens eine Rolle spielen für die Herausforderungen und Ziele von heute? Drei Expert:innen der Geschichtsagentur H&C Stader haben sehr individuelle Antworten auf diese Fragen gegeben, die einen Einblick in die vielfältigen Benefits von Geschichtskommunikation bieten. 

Die Aufzeichnung der Expert Session finden Sie hier 

Am 23. Juli 2024 war die Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen PR-Gesellschaft DPRG zu Gast in unserem History Hub. Unter dem Titel "Das Potenzial von History Communication: Kunden binden, Mitarbeitende motivieren, Verantwortung zeigen" gaben Nils Haupt (Hapag-Lloyd AG) und Dr. Susan Becker (BASF SE) Einblicke in die Geschichtskommunikation ihrer Unternehmen.

Ein von Uwe Schick (DPRG Ba-Wü) moderiertes Panel mit Nils Haupt, Dr. Susan Becker, Prof. Dr. Felix Krebber (Business School Pforzheim, Center for History & Corporate Communication) und Dr. Ingo Stader sprachen über Chancen und Risiken von Coprorate History Communication. Im Anschluss führten unsere Geschäftsführer Dr. Ingo Stader und Ingo Fiedler durch den Neubau.

Programm der Veranstaltung DPRG Website

Wir waren Partner des #TIK2024! Zusammen mit Thomas Weimann von
E-T-A, Elektrotechnische Apparate GmbH präsentieren wir eine gemeinsame Erfolgsgeschichte.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr zu unserer Präsenz auf dem Kommunikationskongress 2023 erfahren Sie hier.

Mehr zu unserer Präsenz auf der Archivistica 2023 erfahren Sie hier.