Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Auftaktveranstaltung für Spurensucher

    Die Sparkasse Aurich-Norden ruft zur Teilnahme am bundesweiten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf. Um darauf einzustimmen, hat die Sparkasse Schüler und Lehrer zu einer Auftaktveranstaltung mit Firmenhistoriker Dr. Ingo Stader eingeladen. Aktueller Bericht in der Ostfriesen-Zeitung, 4.12.2014

  • „50 Jahre Einhell. Gut gemacht“

    Zum 50jährigen Bestehen der Einhell Germany AG erscheint die Firmenchronik des Landauer Konzerns sowohl in einer deutschen wie auch in einer englischen Auflage. Über mehrere Monate hat das Team von H&C Stader langjährige und ehemalige Mitarbeiter interviewt und die spannende Geschichte des Unternehmens recherchiert. Es ist die faszinierende Geschichte des Aufstiegs einer kleinen Firma, die Transformatoren für Siemens in Lohnfertigung herstellte und sich zu einem internationalen Konzern mit 1400 Mitarbeitern in 32 Ländern entwickelte. Vor allem die Erlebnisse aus den früheren China-Reisen des Firmengründers Josef Thannhuber und die vielen Anekdoten bereichern das Buch und machen es lebendig.

  • Quellenfund für Geschichtswettbewerb

    „Anders sein. Außenseiter der Geschichte“ lautet das Thema des diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Bei historischen Nachforschungen über die Vorgängerinstitute der Sparkasse Aurich-Norden ist das Historikerteam von H&C Stader auf interessante Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus gestoßen. Die Sparkasse Aurich-Norden hat die Historiker mit den Recherchen für das 175jährigen Jubiläums des Instituts beauftragt. Der Quellenfund soll nun im Rahmen des Geschichtswettbewerbs jungen Schülerinnen und Schülern zugänglich gemacht werden. Dazu findet am 29.9.2014 in Aurich ein Lehrerworkshop statt, auf dem Dr. Ingo Stader den Quellenfund zum Thema „Ausgrenzung und Zwangsenteignung von Juden in Ostfriesland“ vorstellt. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Projektarbeit mit einzubeziehen und ihre Ergebnisse in die für nächstes Jahr geplante Ausstellung mit einfließen zu lassen.

  • "Vorbildliche Aufarbeitung der NS-Vergangenheit"

    In der aktuellen Ausgabe "Wissenschaft für die Praxis", Mitteilungen der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V. (Heft 77, 2014) ist der Beitrag von Dr. Ingo Stader über den ungewöhnlichen Archivfund bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau „Zwischen zwei Aktendeckeln: Jüdische Schicksale in der Geschäftskorrespondenz einer Sparkasse“ veröffentlicht worden. Es handelt sich um eine Kurzfassung des Berichtes, der bereits in Archiv und Wirtschaft 47 (2014) erschienen ist.

    Im Zuge eines Archivierungsprojektes tauchten Akten aus der NS-Zeit auf, in welchen der „legalisierte Raub“ jüdischer Vermögen minuziös festgehalten ist. In der Korrespondenz lässt sich die zwiespältige Rolle der Sparkasse herauslesen. Die Sparkasse entschied sich für einen offenen Umgang mit diesem dunklen Kapitel der Geschichte. Die Redaktion von Wissenschaft für die Praxis bewertet das Projekt als „vorbildliche Aufarbeitung der NS-Vergangenheit“.

  • Wir ziehen um

    Rechtzeitig zum einjährigen Jubiläum zieht unsere Agentur in größere Büroräume um. Sie bieten ausreichend Raum für Besprechungen und Arbeitsplätze. Die neue Adresse befindet sich in zentraler Lage in der Quadratestadt. Die Weichen sind damit auf Wachstum gestellt.

    Unsere neue Anschrift ab 27. Juni 2014:

    H&C Stader GmbH History & Communication

    S 6, 20

    68161 Mannheim