Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Aus der Welt der History Communication

  • H&C Stader kuratiert Mannheimer Konversionsgelände

    Mannheim. Auf 300 Hektar ehemaligem US-amerikanischem Gebiet entsteht seit 2011 ein neues, erweitertes Stück Mannheim. Auf dem Areal waren bis zu 25.000 Soldaten stationiert. Blickt man auf die gesamte Zeitspanne von 1945 bis zur Aufgabe des Standortes ab 2007, waren in den 60 Jahren rund 300.000 US-Soldaten in Mannheim. Auf den Flächen Franklin, Turley und Taylor sind neue Wohneinheiten, Gewerbeflächen, Schulen, Grünanlagen, Aktionsflächen für Sport und Freizeit am Entstehen. Allein im ehemaligen Franklin Village entsteht Raum für 9.000 Bewohner. Für die Neugestaltung fanden Bürgerforen statt, aus denen über 1.000 Ideen in die Gesamtkonzeption einfließen. Von Anfang an war es Ziel, die amerikanische Geschichte und die in Mannheim verankerte Erinnerung miteinzubinden. Mit dem ZEITSTROM-Projekt wurden erste Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel das ZEITSTROM-Haus mit einer Dauerausstellung zur Geschichte und wechselnden Ausstellungsthemen auf Franklin. H&C Stader wurde nun von der städtischen Projektentwicklungsgesellschaft MWSP GmbH beauftragt, in Zusammenarbeit mit der MWSP und weiteren Projektbeteiligten das Thema amerikanische Geschichte auf den Konversionsflächen kuratorisch zu begleiten.  Das Projekt ZEITSTROM umfasst darüber hinaus zwei weitere Säulen: Bildung & Demokratie sowie Naturzeit.

  • 175 Jahre BITO-Lagertechnik

    Meisenheim/Mannheim. H&C Stader unterstützt das Unternehmen BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH bei seinen Jubiläumsvorbereitungen im kommenden Jahr. Für den europäischen Marktführer im Bereich Lagertechnik und Intralogistik wurden Recherchen und Zeitzeugeninterviews durchgeführt. Aus den Ergebnissen erarbeitet H&C Stader ein Konzept und die Inhalte für einen History Walk - eine Ausstellung im Außenbereich. 

  • Kommunikationskongress 2019 - Ein Résumée

    Nach RELEVANZ und MUT war das Motto in diesem Jahr ZEIT, dem sich der Kommunikationskongress in Berlin vom 12. bis 13. September 2019 verschrieben hatte. Rund 1.500 Kommunikator*innen lockte der Branchentreff in die Hauptstadt, um sich über Trends und Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen. Auf der Metaebene boten die Keynotes viele Anregungen... WEITERLESEN

  • 100 Jahre Bayerische Verwaltungsschule

    München/Mannheim. Die Geschichtsagentur H&C Stader History & Communication richtet das 100-jährige Jubiläum der Bayerischen Verwaltungsschule BVS im Jahr 2020 aus. H&C Stader hat den Zuschlag in der öffentlichen Ausschreibung für das Gesamtpaket Jubiläumskonzept, Erstellung Content-Pool, Dauer- und Wanderausstellung, Print-Publikation, Microsite sowie eine filmische Chronik erhalten.

    Die BVS versteht sich als Bildungsdienstleister mit einem umfassenden Angebot für den öffentlichen Dienst in Bayern. Ihre Träger sind der Freistaat Bayern, die bayerischen Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke.

    Die Jubiläumskampagne zielt darauf ab, Bekanntheit und Image der BVS und der Aus-, Fort- und Weiterbildung im öffentlichen Dienst zu stärken, nach dem Motto: „100 Jahre BVS - Wir bilden Bayern“.

  • Expertenwissen im Einsatz – H&C Stader unterstützt bei Archiv-Softwareumstellung

    Die Arolsen Archives (vormals International Tracing Service ITS) planen im Rahmen einer umfangreichen Digitalisierungsstrategie die Einführung eines neuen Archivsystems. Die Projektleitung für die Systemanforderungen war Anfang des Jahres ausgeschrieben worden, H&C Stader hat den Zuschlag erhalten. In einem intensiven Dialog werden die Spezifikationen dieses ungewöhnlichen und äußert umfangreichen Archivs erarbeitet, die Voraussetzung sind für die Ausschreibung eines neuen Archivsystems.

    Die Arolsen Archives umfassen die weltweit umfangreichste Dokumentation zu Opfern des Nationalsozialismus. Der Materialbestand ist seit 2013 als Weltdokumentenerbe unter den besonderen Schutz der UNESCO gestellt worden. Der enorme Aktenbestand zu rund 17, 5 Millionen Menschen wird nach und nach einer breiten Öffentlichkeit weltweit zugänglich gemacht.