Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Erstmals Webinare für History Communication und Archivwesen

    Mannheim. Als erster Dienstleister in Deutschland bietet die Geschichtsagentur H&C Stader GmbH interaktive Live-Webinare für History Communication und Archivwesen an. Das neuartige Kursangebot richtet sich an Berufsanfänger und Fortgeschrittene sowohl in öffentlichen Einrichtungen als auch in Industrieunternehmen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Das breitgefächerte Modul- bzw. Kursangebot richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die in Kommunikationsabteilungen und Archiven tätig sind. Angesprochen werden sowohl Beschäftigte in öffentlichen Einrichtungen als auch in Industrieunternehmen. In den Lerneinheiten wird der Wert von Geschichte als (Kommunikations)Quelle ebenso thematisiert wie gesetzliche Vorgaben und der professionelle Umgang mit historischem Material. Expertinnen und Experten vermitteln das 1x1 beider Disziplinen in Theorie und Praxis und zeigen anhand von Best Practice-Beispielen, wie es geht.

    Die Reihe wird sukzessive mit externen und internen Fachleuten aufgebaut und startet am 11. Mai mit Einführungskursen zum Archivwesen.

    Anmeldungen und weitere Infos auf unserer Website www.hcstader.de/webinare/.

    Wir freuen uns auf Sie!

  • 200 Jahre Sparkasse Rhein Neckar Nord

    Mannheim. H&C Stader unterstützt die Sparkasse Rhein Neckar Nord bei der Ausrichtung des Jubiläums. Der älteste Kern der Sparkasse, die Mannheimer Sparkasse, wurde im Jahr 1822 gegründet. Als Basis für das Jubiläum starten in diesem Jahr umfassende Recherchen. Die Ergebnisse aus den verschiedenen Archiven werden in einem Content Pool aufbereitet und durch Zeitzeugeninterviews ergänzt.

  • 125 Jahre DAW

    Ober-Ramstadt/Mannheim. In diesem Jahr feiern die Deutschen Amphibolin-Werke aus Ober-Ramstadt im Odenwald ihr 125-jähriges Jubiläum. Die Marken Caparol mit dem bunt-gestreiften Elefanten als Logo und Alpinaweiß sind international bekannt. H&C Stader hat das in der fünften Generation geführte Familienunternehmen bei den Jubiläumsmaßnahmen beraten und aus seinen Rechercheergebnissen unterschiedliche Jubiläumsmaßnahmen konzipiert und umgesetzt, darunter Zeitzeugeninterviews, einen Animationsfilm (Konzept, Idee, Storyboard) und eine Jubiläumsbroschüre.

  • 150 Jahre IHK Flensburg - Auftakt zum Jubiläumsjahr

    Flensburg/Mannheim. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitungen startet Deutschlands nördlichste IHK mit einem Festakt ins Jubiläumsjahr (ein Video des Events finden sie hier). 

    H&C Stader hat gemeinsam mit der IHK Flensburg und den ehrenamtlichen Präsidiumsmitgliedern das Gesamtkonzept für die Jubiläumsmaßnahmen und die Jubiläumskommunikation erarbeitet. Dazu hat das Team von H&C Stader umfangreiche Recherchen zur Geschichte der IHK (auch in Stadt- und Landesarchiven) durchgeführt, Zeitzeugeninterviews mit Mitgliedern und Vertretern (Film) geführt, einen Jubiläumsfilm erstellt sowie eine Ausstellung kuratiert. Die Jubiläumsausstellung über die bewegte Geschichte des Wirtschaftsraumes und ihrer Menschen wandert nun durch den gesamten IHK-Bezirk.

    Das Jubiläum steht unter dem Motto "von Unternehmen für Unternehmen" und wird von der Kampagne #klarstarknah begleitet.   

  • H&C Stader kuratiert Mannheimer Konversionsgelände

    Mannheim. Auf 300 Hektar ehemaligem US-amerikanischem Gebiet entsteht seit 2011 ein neues, erweitertes Stück Mannheim. Auf dem Areal waren bis zu 25.000 Soldaten stationiert. Blickt man auf die gesamte Zeitspanne von 1945 bis zur Aufgabe des Standortes ab 2007, waren in den 60 Jahren rund 300.000 US-Soldaten in Mannheim. Auf den Flächen Franklin, Turley und Taylor sind neue Wohneinheiten, Gewerbeflächen, Schulen, Grünanlagen, Aktionsflächen für Sport und Freizeit am Entstehen. Allein im ehemaligen Franklin Village entsteht Raum für 9.000 Bewohner. Für die Neugestaltung fanden Bürgerforen statt, aus denen über 1.000 Ideen in die Gesamtkonzeption einfließen. Von Anfang an war es Ziel, die amerikanische Geschichte und die in Mannheim verankerte Erinnerung miteinzubinden. Mit dem ZEITSTROM-Projekt wurden erste Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel das ZEITSTROM-Haus mit einer Dauerausstellung zur Geschichte und wechselnden Ausstellungsthemen auf Franklin. H&C Stader wurde nun von der städtischen Projektentwicklungsgesellschaft MWSP GmbH beauftragt, in Zusammenarbeit mit der MWSP und weiteren Projektbeteiligten das Thema amerikanische Geschichte auf den Konversionsflächen kuratorisch zu begleiten.  Das Projekt ZEITSTROM umfasst darüber hinaus zwei weitere Säulen: Bildung & Demokratie sowie Naturzeit.