AGENTUR H&C Stader - mit Geschichte Mehrwert schaffen



Über uns
Wie es Profis für PR und Social Media unter den Kommunikationsdienstleistern gibt, so gibt es auch Profis für History Marketing. Wir von H&C Stader GmbH History & Communication sind Ihr Partner, wenn es um einen wertvollen Teil Ihrer Marke geht: Ihre Unternehmensgeschichte. Dabei recherchieren und prüfen wir nicht allein die wesentlichen Fakten. Wir wissen als Experten, dass Ihre Geschichte weit mehr hergibt. Mit Gespür für das Wesentliche und Besondere entdecken wir die Geschichten hinter Ihrer Geschichte: Erinnerungen, Zufälle, Meilensteine. Wir verstehen, diese zielgruppenspezifisch zu vermitteln und zu inszenieren.
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Geschichtskommunikation schlagen wir den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft: getreu dem Motto Zukunft braucht Herkunft. Wir wissen, wie man (in Archiven) recherchiert, Originalquellen liest und Quellen in ihren historischen Kontext einbettet. Wir haben Expertise in unterschiedlichen Branchen wie Chemie, Technologie, Automotive, Pharma, Logistik und Finanzen. Als wissenschaftlich ausgebildete „Spürnasen“ verstehen wir uns darauf, die Details freizulegen, die für Ihre Marke entscheidend sind. Was uns darüber hinaus auszeichnet, ist unsere Begeisterung für Geschichtskommunikation/History Communication – der Wunsch, Ihre Geschichte emotional erlebbar und anschaulich zu präsentieren, wie es Ihrer einzigartigen Geschichte angemessen ist. Dabei bedienen wir uns modernster Medien wie immersive 270 Grad Projektionen und interaktiver Präsentationen. Von uns können Sie alles erwarten und noch mehr bekommen – lassen Sie sich überraschen.
Leitlinien
1. Wir sind Historiker und Experten für Geschichtsmarketing. Wir verbinden wissenschaftliche Arbeit mit moderner Kommunikation.
2. Wir richten unsere Dienstleistungen an den Zielen unserer Kunden aus, indem wir ihre Bedürfnisse in maßgeschneiderte Lösungen umsetzen.
3. Wir setzen uns das Ziel, das historische Erbe eines Unternehmens für seine Marke und seine
Identität langfristig nutzbar zu machen.
4. Wir bieten unseren Kunden einen individuellen, strukturierten Projektablauf mit klaren Ansprechpartnern, die ihre Bedürfnisse mit unseren Kompetenzteams koordinieren.
Unsere Mitgliedschaften
Um für unsere Kunden immer die aktuellsten Lösungen anbieten zu können, bleiben wir immer auf dem neuesten Stand - in der Forschung genauso wie bei den Trends der Unternehmenskommunikation. Zu diesem Zweck sind wir in mehreren wichtigen Verbänden vernetzt:
Bundesverband Industriekommunikation e.V. (bvik)
Bundesverband der Kommunikatoren e.V. (BdKom)
Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)
Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. (GUG)
Notfallverbund Archive Rhein-Neckar e.V. (NARN)
Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW)
Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands e.V. (VHD)
Historie
Wir entwickeln uns stetig weiter, stellen uns neuen Herausforderungen. Das spiegelt auch unsere eigene Unternehmensgeschichte wider.
Dr. Ingo Stader gründet mit zwei Mitarbeitenden die Geschichtsagentur H&C Stader GmbH History & Communication. Die Philosophie: wissenschaftliches Know-how des studierten Historikers mit der Expertise des Kommunikationsprofis verbinden - mit Geschichte Mehrwert schaffen.
Beginn der bis heute andauernden Unterstützung im Firmenarchiv der BASF. Umzug ins neue Büro mit 4 Mitarbeitenden.
Konzeption und Umsetzung von Jubiläumsausstellungen für die Sparkassen Aurich Norden und Kraichgau, H&C Stader wird Generalunternehmen bei der Ausrichtung des Firmenjubiläums des eigentümergeführten Naturarzneimittelherstellers Salus, 7 Mitarbeitende.
Konzeption zur Modernisierung des Unternehmensarchivs der Hapag-Lloyd AG und anschließende Durchführung der bis heute andauernden Verzeichnung, Lageranmietung und Ausstattung der Büroräume für Archivarbeiten.
H&C Stader verwirklicht als Generalunternehmen den Aufbau des Firmenmuseums „Erlebnisraum Geschichte“ der DekaBank. Inzwischen hat H&C Stader 11 Mitarbeitende.
Nach nur fünf Jahren Versechsfachung der Mitarbeiterzahl, Umzug in doppelt so große Büroräume. H&C Stader wird Ausbildungsbetrieb für FaMI (Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste) und unterstützt ab diesem Jahr die inhabergeführte Gira Giersiepen GmbH & Co. KG beim Aufbau und der Pflege eines modernen Unternehmensarchivs.
H&C Stader wächst weiter: Zur besseren Unterstützung unserer Kunden in Norddeutschland wird ein zweiter Standort in Hamburg eröffnet und die H&C Stader Archiv GmbH gegründet. Vom Hamburger Standort aus unterstützt H&C Stader die IHK Flensburg bei ihren Jubiläumsvorbereitungen sowie das Studierendenwerk Hamburg.
H&C Stader startet in Kooperation mit Experten aus Archiv und PR-Kommunikation sein Webinar-Angebot für History Communication und begleitet die Blanc und Fischer Familienholding, bekannt durch ihre Marken E.G.O. und BLANCO, beim Aufbau ihres Unternehmensarchivs und der umfassenden historischen Aufarbeitung des Familienunternehmens.
Die neue Betriebsstätte in Berlin wird eingeweiht. Im Zuge des Expansionskurses wächst die Belegschaft von H&C Stader auf 24 festangestellte Mitarbeitende an. Für Keller Grundbau wird in Zusammenarbeit mit der netzreich GmbH ein digitales Museum konzipiert und realisiert. Beim Hanser Fachbuchverlag erscheint die Jubiläumschronik der Dürr AG.
Im September erfolgt der Spatenstich für den History Hub, das Neubauprojekt von H&C Stader. Im selben Monat wird in Zusammenarbeit mit dem Center for History an Corporate Communication die erste HistoryComms Konferenz in Frankfurt am Main veranstaltet. Für die Sparkasse Rhein Neckar Nord wird eine Jubiläumsausstellung konzipiert, die in den Reiss-EngelhornMuseen von Juli bis November zu sehen ist.