AGBs für Online-Kurse
1. Geltungsbereich
Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für alle Verträge über die Teilnahme sowie die Teilnahme an Online-Kursen der H&C Stader-Akademie für History Communication & Archive (A.H.A.).
2. Vertragsparteien & Vertragsabschluss
2.1. Vertragspartner sind die H&C Stader GmbH (vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Ingo Stader, B6 16, 68159 Mannheim) und der Online-Kursteilnehmer. Bei einer Anmeldung durch einen Dritten gilt dieser als Vertragspartner.
2.2. Anmeldungen für Online-Kurse über das Anmeldeformular gelten als verbindliches Vertragsangebot, wenn alle Anmeldeschritte (inklusive Überprüfung der eingegeben Daten und Bestätigung der E-Mail-Adresse) abgeschlossen wurden. Der Eingang dieser Anmeldung wird dem Kurs-Teilnehmer durch eine automatisierte E-Mail bestätigt.
Andere Anmeldungen (z.B. per E-Mail) gelten als verbindliches Vertragsangebot, wenn sie alle Informationen des Anmeldeformulars (insbesondere Auswahl der Kurse, Teilnehmername, Rechnungsadresse und E-Mail-Adresse) beinhalten.
Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Sollte eine Anmeldung nicht berücksichtig werden können, wird dies umgehend mitgeteilt. H&C Stader ist berechtigt, eine Anmeldung jederzeit abzulehnen.
2.3. Die reine Darstellung der Online-Kurse auf der Homepage stellt kein Vertragsangebot durch H&C Stader dar. Der Vertrag über die Teilnahme an einem Online-Kurse kommt erst durch eine Bestätigung per E-Mail durch H&C Stader zustande.
3. Zahlung & Stornierung
3.1. Das Teilnahmeentgelt wird vor Beginn der Online-Kurse mit Rechnungsstellung fällig.
3.2. Die Fälligkeit der Zahlung tritt unabhängig von den Leistungen Dritter (z.B. Arbeitsamt, BAföG oder Arbeitgeber) ein. Das fällige Entgelt ist per Überweisung unter Angabe der Rechnungsnummer zu zahlen
3.3. Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist bis spätestens 4 Wochen vor dem Termin möglich. Erfolgt die Stornierung innerhalb der letzten 4 Wochen vor Beginn bis zum Vortag des Online-Kurses, ist H&C Stader berechtigt, 30% des Rechnungsbetrages, jedoch maximal 50 €, als Kostenpauschale zu verlangen.
Bei einer Stornierung am Vortag oder am Kursag beträgt die Kostenpauschale 100% des Teilnahmeentgelts. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
3.4. Nach Beginn des Online-Kurses ist eine ordentliche Kündigung nicht möglich. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
3.5. Kündigung und Stornierung haben jeweils schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Fristwahrung ist der Eingang der Erklärung bei H&C Stader.
4. Widderruf des Verbrauchers
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben ergänzend zu den Stornierung- und Kündigungsregelungen in Ziffer 3 ein Widerrufsrecht (s. "Widerrufsbelehrung").
5. Elektronische Kommunikation
Für vertragliche Zwecke stimmt der Teilnehmer zu, elektronische Kommunikation von uns zu erhalten und stimmt zu, dass alle Zustimmungen, Benachrichtigungen, Veröffentlichungen und andere Kommunikation, die wir elektronisch mitteilen insofern keine Schriftform erfordern, es sei denn zwingend anzuwendende gesetzliche Vorschriften erfordern eine andere Form der Kommunikation.
6. Datenschutz
Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
7. Urheberrecht und Datenbankrechte
7.1. Alle Inhalte im Rahmen der Kursreihe, wie Text, Grafik, Logos, Videos, Bilder, digitale Downloads und Datensammlungen, sind Eigentum von H&C Stader oder von Dritten und sind durch entsprechendes Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt.
7.2. Im Rahmen von Online-Kursen bereitgestellte Unterlagen genießen urheberrechtlichen Schutz. Als Vertragspartner sind Teilnehmer berechtigt, die zum Download bereitgestellten Unterlagen für eigene Zwecke zu nutzen. Ein weitergehendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte, wird nicht eingeräumt.
8. Haftung
8.1. Die Referenten im Rahmen der A.H.A.-Online-Kurse werden mit großer Sorgfalt ausgewählt und sind für ihren jeweiligen Fachbereich qualifiziert. Dennoch übernimmt H&C Stader keine Haftung für die Richtigkeit oder Aktualität der spezifischen Inhalte der Online-Kurse.
8.2. H&C Stader haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von H&C Stader oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von H&C Stader beruht.
8.3. Ferner haftet H&C Stader für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet H&C Stader jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. H&C Stader haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
8.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
8.5. Soweit die Haftung von H&C Stader ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
9. Teilnahmevoraussetzungen
Der Teilnehmer trägt Verantwortung dafür, die technischen Voraussetzungen einer Teilnahme zu erfüllen und trägt alle dafür anfallenden Kosten.
Benötigt werden für die Teilnahme insbesondere ein PC, Laptop, Tablet oder sonstiges Gerät mit Internetanschluss, einem aktuellen Browser und Audioausgabe per Lautsprecher oder Kopfhörer. Für die Betrachtung bereitgestellter Materialien und Unterlagen können weitere Programme von Drittanbietern (etwa zum Öffnen von PDF-Dokumente) erforderlich sein.
Zur besseren Interaktion mit den Referenten während der Online-Kurse können weitere technische Voraussetzungen (Mikrofon, Kamera) notwendig sein.
10. Kündigung, Absage und Änderung von Online-Kursen durch den Veranstalter
10.1. Bei zu geringer Teilnehmerzahl, technischen Problemen, Ausfall des Referenten oder aus organisatorischen Gründen behält H&C Stader sich vor, den Online-Kurs kurzfristig abzusagen. Die Teilnehmer werden unverzüglich und gegebenenfalls über mögliche Ersatztermine informiert.
Bereits gezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche können vorbehaltlich Ziffer 8 daraus nicht abgeleitet werden.
10.2. H&C Stader ist zum Wechsel von Referenten oder zu Verschiebungen im Ablaufplan aus triftigem Grund, z.B. wegen Erkrankung des Referenten, berechtigt, soweit dies dem Teilnehmer zumutbar ist.
10.3. H&C Stader kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, z.B. wenn der Teilnehmer den Online-Kurs nachhaltig stört oder auf eine Mahnung keine fristgemäße Zahlung erfolgt. Ein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht nicht.
11. Teilnahmebestätigung
Nach der Teilnahme am Online-Kurs haben Sie die Möglichkeit ein Teilnahmezertifikat zu erhalten. Das Zertifikat ist personenbezogen ausgestellt und kann nicht auf Dritte abgeändert werden.
12. Änderungen der Nutzungsbedingungen & Verletzung der Nutzungsbedingungen
12.1. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an den Kurs-Regelwerken & Bedingungen einschließlich dieser Nutzungsbedingungen jederzeit vorzunehmen. Sie unterliegen den Nutzungsbedingungen, die zu dem Zeitpunkt in Kraft sind, an dem Sie die Online-Kurse nutzen. Falls eine dieser Bedingungen für unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund für undurchsetzbar gehalten wird, gilt diese Regelung als abtrennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit aller verbleibenden Regelungen nicht
12.2. Wenn Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Soweit ein Vertrag mit einem Unternehmer (§ 14 BGB) zustande kommt, ist
a) der Gerichtsstand Mannheim
b) das anzuwendende Recht deutsches Recht.
13.2. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht.
April 2020
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (H&C Stader GmbH, B 6 16, 68159 Mannheim; Telefax: 0621 178 288-29; E-Mail: webinare@hcstader.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann senden Sie bitte dieses Formular an die angegebene Adresse
An
| Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden (*) Unzutreffendes streichen. |